So wie das Holz von Heikos Bank von unterschiedlichen Arten teils in Symbiose besiedelt wurde, eignen sich auch andere Möbel aus Naturmaterialien um unterschiedliche Arten anzulocken, teils Arten, die sonst eher selten eng beieinander zu beobachten sind.
So wurde dieser Korb aus Weidengeflecht, angereichert mit einer Fleecedecke – äquivalent dem Bestreichen von Holz- oder Steinsubstrat mit Jogurt, um Flechten anzusiedeln – , schon wenige Minuten nach Platzierung am Kamin eines an der niederländischen Grenze liegenden Wohnzimmers von drei sehr unterschiedlichen Arten besiedelt.
Dass die drei hier symbiotisch den Korb bewohnenden Arten den unterschiedlichen Elementen Wasser, Erde und Luft zuzuordnen sind, mag an der sinologischen Prägung des umgebenden Biotops liegen, belegt aber gleichzeitig, dass auch unterschiedlichste Wesen Symbiosen eingehen können, in denen sie sich sehr wohlfühlen.
😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
die Eule fehlt noch in meiner Sammlung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese hier ist ja nun Filippos Eule, aber vielleicht finde ich noch eine ihrer Art für Dich. Ich schaue mal.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kicher! Das Wohlfühlen ist unübersehbar – man wartet fast drauf, dass die Versuchsleiterin sich dazulegt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin ja einigermaßen gelenkig, vielleicht versuche ich’s mal… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Darf ich dann zum Fotografieren dabei sein?
Gefällt mirGefällt mir
Aber natürlich! Bald habe ich ja Urlaub, da bin ich offen für experimentelle Fotografie 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die aeule schaut ein wenig verdutzt, allen anderen sieht man das Wohlfphlen deutlich an.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. 🙂
Gefällt mirGefällt mir